
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Die Spirale der Gewalt durchbrechen
Am 25. November starten die 16 Tage gegen Gewalt an Frauen. Dieser Aktionszeitraum zieht sich bis zum 10. Dezember. In diesem Zeitraum wird weltweit darauf aufmerksam gemacht, dass viele Frauen und Mädchen Betroffene von Gewalt werden. Meist sind die Täter bekannt, da für Frauen und Mädchen der gefährlichste Ort das eigene Zuhause ist. Aktuell stehen viele Betroffene vor einer besonderen Herausforderung, da sie in Zeiten der Pandemie durch verhängte Lockdowns gezwungen sind in den eigenen vier Wänden zu bleiben. Die Stadt Wien unternimmt seit Jahren viel, um betroffenen Frauen und Mädchen Hilfestellungen zu leisten aber es wird auch in Prävention investiert. Wie kann Prävention konkret aussehen, wie können Rollenbilder aufgebrochen und verändert werden und welche Möglichkeiten gibt es, wenn Frau nicht mehr weiterweiß?
Eröffnung der Veranstaltung: Marina Hanke, BA, Vorsitzende der Wiener SPÖ Frauen
Diskussion mit:
– Dr.in Marion Gebhart, Leiterin Frauenservice der Stadt Wien,
– DSA Irma Lechner, MA, Inhaltliche Leitung des 3. Wiener Frauenhauses &
– Alexander Haydn, BSC, Psychotherapeut (Verhaltenstherapie), Coach und Vorstandsmitglied der Männerberatung Wien
Moderation: Mag.a Magdalena Schneider
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der Wiener Bildungsakademie, den Wiener SPÖ Frauen und dem ega:frauen im zentrum.